Skip to main content

PMO

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Pensionssystem, zu den Online-Portalen der Europäischen Kommission und Kontaktmöglichkeiten. Viele Verweise (Links) nutzen die auf der Website von AIACE International hinterlegten Dokumente. Kompaktinfos finden Sie in unserem Mitgliederbereich unter Krankenkasse – Leitfäden und Handreichungen – KOMPAKTINFOS KRANKENVERSICHERUNG FÜR EU-PENSIONÄRE.

Viele Webseiten sind nur auf Französisch oder Englisch verfügbar, können aber automatisch (und daher mit gewissen Übersetzungsfehlern) ins Deutsche übersetzt werden, indem Sie entweder oben rechts auf das Sprachensymbol (z.B. EN) klicken oder die Übersetzungsoption Ihres Internetbrowsers nutzen.

Pensionssystem der EU

Während ihres Dienstes haben die Empfänger einer Pension (= Ruhegehalt) monatlich Beiträge in das Versorgungssystem der EU-Institutionen eingezahlt. Damit erwarben sie Ansprüche auf ein Ruhegehalt. Für dieses Ruhegehalt gelten verschiedene Statutenbestimmungen. Das „Beamtenstatut“ finden Sie hier.

Die Verwaltung des Pensionssystems ist angesiedelt beim PMO (Pay Master Office = Amt für die Feststellung und Abwicklung individueller Ansprüche). Die Webpräsentation von PMO finden Sie hier mit Organigramm und einem PMO-Serviceleitfaden.

Kontaktaufnahme mit dem PMO

Die monatliche Pensionsbescheinigung enthält als Kontaktdaten nur noch die einheitliche PMO-Telefonnummer für alle Dienste: +32 2 29 11111 (jeden Werktag von 9:30 bis 12:30 Uhr; jedoch nur auf Englisch und Französisch und Erreichbarkeit limitiert)

Es empfiehlt sich, nach Möglichkeit das Pensioners‘ Portal zu nutzen, wo Sie Ihre Anträge und Fragen zu Pension, Arbeitslosengeld, Krankenversicherung, Familienbeihilfen, Sozialhilfe und mehr stellen können. Siehe nachstehend: „Online-Zugang zu EU-Informationen“

Der schriftliche Weg steht Ihnen mittels folgender Postadresse zur Verfügung (immer Pensionsnummer angeben!):

Europäische Kommission, PMO
Avenue de Tervueren 41
1049 Brüssel
BELGIEN

Kontaktinformationen zum Gemeinsamen Krankheitsfürsorgesystem (GKFS) finden Sie auf der Webseite „Krankenkasse“.

Online-Zugang zu EU-Informationen

My Remote – My web applications ist die zentrale Anlaufstelle für alle Online-Anwendungen, die für EU-Pensionäre zugänglich sind: EU Login, Pensioners’ Portal, SYSPER Post Activity, RCAM/JSIS (GKFS) online, MyPMO und FiLIP (Financial and Legal Information). Der Help Desk von AIACE International bietet einen Leitfaden zum Download an.

Bitte beachten: Nach Neustrukturierung des PMO-Internetauftritts wurden die Webseiten „Staff Matters“, „Staff Contact – Questions“ und „My IntraComm – Retired“ (Startseite der Rentner) im „Pensioners’ Portal“ (Portal für Pensionäre) unter folgender Webadresse zusammengeführt: https://digit.service-now.com/asc. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie hier. Die genannten Webseiten werden oder wurden abgeschaltet.

Über das weiterhin angebotene Auswahlmenü von My Remote – My web applications gelangen Sie zu den nachfolgend beschriebenen Anwendungen.

EU Login – Authentifizierungsdienst

Um auf My Remote zugreifen zu können, müssen Sie zunächst ein EU-Login-Konto besitzen. EU Login ist der Authentifizierungsdienst der Europäischen Kommission und Voraussetzung für den passwortgeschützten Zugang zu den genannten Webdiensten der Kommission. Für jede Pensionsnummer kann nur ein EU Login-Konto für eine einzige E-Mail-Adresse eröffnet werden. Auch für eine mitversicherte Person kann ein eigenes EU Login-Konto mit deren E-Mail-Adresse und persönlichen Daten eröffnet werden. Für Details siehe überarbeiteten Leitfaden „EU Login für digitale EU-Dienste“.

Hilfe zur Einrichtung eines EU Login-Kontos finden Sie hier:

Hilfe zur Einrichtung einer sicheren Zwei-Faktor-Authentifizierung finden Sie hier:

Bei Problemen E-Mail an: pmo-eu-login@ec.europa.eu. Siehe auch FAQ: https://ecas.ec.europa.eu/cas/help.html und https://aiace-europa.eu/de/tools/eu-login/

Pensioners‘ Portal – Informationsportal für Pensionäre

Die in der oberen blauen Menüleiste des „Pensioners‘ Portal“ angebotenen Kategorien ermöglichen Ihnen einen schnellen Zugriff auf:

  • Administrative steps
  • Financial entitlements
  • Health and insurance
  • Commission facilities
  • Legal matters
  • News and Community
  • Social support
  • IT Support

Dort können Sie auch passgenau Fragen an PMO richten. Mit Neuschaffung dieses Portals wurden verschiedene Staff Contact-Formulare aktualisiert. Sie werden seither über eine neue interne Verwaltungs- und Support—Plattform (“Backoffice”) für das PMO und die GD HR verwaltet, die ServiceNow genannt wird und den Nutzern neue Funktionen bietet:

  • eine erneuerte, intuitive und vereinfachte Benutzeroberfläche
  • direkter Kontakt mit der für Ihren Fall zuständigen Person
  • eine bessere Verfolgung der Fragen und Anträge, die in Bearbeitung sind
  • die Historie der aktuellen oder früheren “Tickets” auf der neuen Plattform.

SYSPER Post Activity – Personalinformationssystem für ehemalige Bedienstete

SYSPER (Système de personnel) ist die Startseite für die Verwaltung persönlicher Daten und Bescheinigungen. Folgende Module sind verfügbar für EU-Pensionäre, wenn sie diese Vorgänge nicht auf schriftlichem Wege klären möchten:

  • Pensionsabrechnung: verfügbar ab 2017
  • Lebensbescheinigung: Anzeige, wann eine solche Bescheinigung neu eingereicht werden muss, und Möglichkeit, diese dort hochzuladen
  • Steuerbescheinigung: Möglichkeit, Steuerbescheinigungen in der Sprache Ihrer Wahl, mit oder ohne Beträge, zu erstellen
  • Erklärung bezüglich Familienverhältnisse: z.B. bezüglich Ehe, Scheidung, Geburt/Adoption eines Kindes, Arbeitstätigkeiten des Ehepartners, usw.
  • Personengebundene Daten: Prüfung / Aktualisierung Ihrer Identität, Adresse sowie der Kontaktdaten Ihrer Kontaktperson

GKFS / JSIS Online / RCAM en ligne - Krankheitsfürsorgesystem online

JSIS online ist die Webplattform des Gemeinsamen Krankheitsfürsorgesystems. Sie können alle Arten von Erstattungsanträgen einreichen, den Status Ihrer Anträge verfolgen, Abrechnungsbögen einsehen und herunterladen, Fragen zu Erstattungen stellen, JSIS-Versicherungsbescheinigungen einsehen und neue erstellen, Unfälle melden, Direktabrechnungen, Vorabgenehmigungen, Gesundheitsuntersuchungen und die Anerkennung schwerer Krankheiten beantragen und verwalten.

Fragen und Reklamationen können auf den JSIS Online-Seiten durch Anklicken des Briefumschlag-Symbols im blauen Feld oben rechts eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

MY PMO – Krankheitsfürsorgesystem online für Mobilgeräte und Computer

Konzipiert als mobile Anwendung; kann von My Remote aus auf PCs und Laptops als Alternative zu JSIS Online ausgeführt werden. Die für die mobile Anwendung auf Smartphones und Tablets angebotene App MyPMO ist im Google Play / Apple App Store erhältlich. Diese Anwendung beinhaltet im Wesentlichen die Funktionen von JSIS Online. Hauptvorteile der MyPMO App ist die mobile Handhabung und die Möglichkeit, Belege mittels Kamera zu erfassen und direkt hochzuladen. Für Personen mit Sehproblemen wird empfohlen, JSIS Online oder MyPMO nicht mit dem Smartphone, sondern am Computer oder Tablet zu nutzen.

Fragen und Reklamationen können durch Anklicken des Fragezeichen-Symbols oben rechts eingereicht werden. Wählen Sie „Contact us – JSIS Online Help“ und dann die gewünschte Kategorie, z.B. „Procedures – Reimbursement account sheet“. Durch Klicken auf das danebenstehende Fragezeichen erhalten Sie Hilfe zu diesem Thema, Klicken auf das Briefumschlag-Symbol öffnet ein Kontaktformular, in dem Sie Ihre Frage/Reklamation vorbringen und ggfs. Dokumente hochladen können.

Siehe auch PMO-Leitfaden My PMO und https://aiace-europa.eu/de/tools/mypmo/.

FiLIP Financial and Legal Information – Finanzielle und rechtliche Informationen

In FiLIP (Financial and Legal Information) werden die registrierten persönlichen und Bankdaten (My identity and bank accounts) angezeigt. Hier kann auch die Änderung der Bankverbindung beantragt werden.

Für Änderungsanträge ist es aber einfacher, im neuen „Pensioners‘ Portal“ unter „Financial entitlements – Bank account“ im rechten Kasten „Make a request“ eine Option anzuklicken, was Sie direkt zu einem Kontaktformular von „Service Now“ bringt. Bei Mitteilung einer neuen Bankverbindung sollte ein Nachweis über Ihr Bankkonto hochgeladen werden. Die Kopie eines aktuellen Kontoauszugs ist ausreichend. Die Löschung nicht mehr gültiger Bankkonten aus FILIP kann nicht selbst vorgenommen werden, sondern muss über das Kontaktformular beauftragt werden.

EU-Sozialdienst / Todesfall-Mitteilung

Der EU-Sozialdienst kann ggfs. Hilfe anbieten bei Nichterreichbarkeit von PMO/GKFS in dringenden Fällen. Er gewährt in bestimmten Fällen Hilfe bei finanziellen, sozialen oder psychischen Problemen, z.B. Haushaltshilfe bei Hilfsbedürftigkeit und sehr geringem Einkommen unter den in INFO SENIOR Nr. 10 genannten Bedingungen; finanzielle Unterstützung in Ergänzung der Hinterbliebenenversorgung nach Artikel 76 des Beamtenstatuts. Details finden Sie im „Pensioners‘ Portal“ auf den Webseiten „Social services for pensioners and their families“ und „Social Support“.

Kontaktaufnahme:

Online: „Social assistance for pensioners

Luxemburg:  HR-LUX-ASSISTANTS-SOCIAUX@ec.europa.eu (Tel. +352-4301-33948 oder -32634)

Brüssel:         HR-BXL-AIDE-PENSIONNES@ec.europa.eu (Tel. +32-229-59098)

Ispra:             HR-PENSIONERS-ISPRA-SOCIAL-ASSISTANCE@ec.europa.eu (Tel. +39-0332-789081)

Bei Tod des primär Versicherten oder der mitangeschlossenen Person unverzüglich PMO benachrichtigen. Gemäß PMO-Broschüre soll der EU-Sozialdienst benachrichtigt werden. Es kann auch folgende E-Mail-Adresse kontaktiert werden: PMO-SURVIE@ec.europa.eu oder die einheitliche PMO-Telefonnummer: +32 2 29 11111 (jeden Werktag von 9:30 bis 12:30 Uhr; jedoch nur auf Englisch (EN) und Französisch (FR) und Erreichbarkeit limitiert).

Auswahl in der Ansage:

1=FR/2=EN;

dann 2=Pensioners (Zugang speziell für Pensionäre);

dann 3=Survivors‘ Pension / Declaring death (Hinterbliebenenrente / Todesfallmitteilung)