ABC DER KRANKENVERSICHERUNG DER EUROPÄISCHEN INSTITUTIONEN
Dieser praktische Leitfaden von AIACE International gibt einen allgemeinen Überblick über die für unser Gemeinsames Krankheitsfürsorgesystem (GKFS) geltenden Bestimmungen.
Die Originalfassung wurde auf Französisch erstellt. Eine deutsche Übersetzung kann hier heruntergeladen werden.
Bitte beachten: Dieser allgemein gültige Leitfaden enthält nicht die vom GKFS spezifisch für Deutschland angebotene Option, die Pflegebedürftigkeit nach deutschem Verfahren mit einem medizinischen Dienst bestimmen zu lassen. Hierzu siehe folgenden Leitfaden:
LEITFADEN ZUR BESTIMMUNG DER PFLEGEBEDÜRFTIGKEIT UND ZU PFLEGELEISTUNGEN, DIE DURCH DAS GKFS ABGEDECKT WERDEN
Dieser Leitfaden beinhaltet eine ausführliche Beschreibung der Anforderungen und finanziellen Erstattungsregularien mit besonderer Berücksichtigung der Situation in Deutschland. Leitfaden und die Anhänge sind im Mitgliederbereich zu finden.
Die Pflegebedürftigkeit muss formell festgestellt werden. Es gibt zwei Optionen: Das PMO-Standardverfahren („Barthel-Verfahren“) und – speziell für in Deutschland ansässige Ehemalige – das MEDICPROOF-Verfahren. Als erster Schritt ist immer ein Antrag an das GKFS auf Festlegung eines Pflegegrades zu stellen unter Beifügung eines ausführlichen aktuellen ärztlichen Berichts sowie einer Erklärung, ob eine zusätzliche finanzielle Unterstützung durch eine andere Versicherung vorliegt. Des Weiteren sind diverse Angaben und Unterlagen über die erforderliche Pflege und den Pflegedienst erforderlich, wie im Leitfaden Pflege (im Mitgliederbereich) beschrieben.
Die Kostenerstattung von Pflegekosten erfolgt über ein spezielles Erstattungsformular für Pflegekosten.
Die erforderlichen Formulare finden Sie unter Formulare für Anträge und Genehmigungen weiter unten auf dieser Seite.
KOMPAKTINFOS KRANKENVERSICHERUNG FÜR EU-PENSIONÄRE
Kompaktinfos zur EU-Krankenversicherung in Form von personalisierbaren Schnellübersichten (mit Ausfüllfeldern für persönliche Angaben) als Ergänzung des oben genannten ABC und als Vorlage für die Unterweisung von Vertrauenspersonen.
Folgende Kompaktinfos stehen als PDF-Dateien und editierbare WORD-Dateien im Mitgliederbereich zur Verfügung:
1. Einführung, Versichertendaten und Informationen
2. Online-Informationen
3. EU-Krankenversicherung GKFS
4. EU-Krankenversicherung als Zusatzversicherung
5. Schriftliche Anträge beim GKFS
6. Online-Anträge: JSIS Online und My PMO App
7. Private Zusatzversicherungen zum GKFS
8. Addenda / Corrigenda / Notizen