Skip to main content
AktuellesJahrestagung

Augsburg heißt AIACE-Jahrestagung willkommen

In Augsburg herrschte am 28. August herrliches Sommerwetter, als die Teilnehmer der Jahrestagung eintrafen und im Hotel eincheckten. Beim abendlichen Sektempfang auf der Dachterrasse des Tagungshotels begrüßte Hendrik Fehr die Anwesenden, und Irmgard Henzel, die leitenden Organisatorin der Jahrestagung, führte in das umfangreiche Programm ein. Bei kühlen Getränken trafen sich alte Bekannte, und neue Kontakte wurden geknüpft.

Der Montag begann mit einer zweistündigen Stadtführung, bei der die Teilnehmenden viel Interesaantes über Augsburg, seine Geschichte, seine Berühmtheiten, aber auch seine Zukunft erfuhren. Im Ratskeller und auf seiner Terrasse war das Mittagessen vorbereitet, und nach dem Apfelstrudel ging es in den “Goldenen Saal” des Rathauses, in den Oberbürgermeisterin Eva Weber die Teilnehmenden der Jahrestagung eingeladen hatte.

Bürgermeister Bernd Kränzle, ehemaliger Staatssekretär in der Bayrischen Staatsregierung, begrüßte die Gäste im Namen der Stadt Augsburg. Er betonte die Bedeutung der Europäischen Union für alle Europäer, das friedliche Zusammenleben innerhalb Europas und darüber hinaus, aber auch für unsere Wirtschaft und den allgemeinen Wohlstand.

Das Junge Theater Augsburg berichtete von seiner theaterpädagogischen Arbeit und stellte ein kürzlich entwickeltes Spiel für den Gebrauch in Schulen vor, mit dem der europäische “Green Deal” den Schülern vermittelt und mit Ihnen diskutiert werden kann. AIACE Deutschland überreichte dem Jungen Theater eine Spende von 2.500 EURO für diese wichtige europapolitische Aufgabe.

Am Dienstag geht es mit der Mitgliederversammlung weiter, und die Jahrestagung klingt am Mittwoch mit einem Ausflug nach Andechs und an den Ammersee aus. Am Abend findet das traditionelle Abschlussdinner statt, bevor es am Donnerstag auf die Heimreise geht.

Die Redaktion wird in Kürze auch hierüber berichten.